Über das Projekt – die „Akademie für Gute Regierungsführung und Empowerment in Europa“ (AGREE)
Die „Akademie für Gute Regierungsführung und Empowerment in Europa“ (AGREE) ist ein stark anwendungsorientiertes Lehrgangs- und Trainingsprogramm für gutes Regierungs- und Verwaltungshandeln. Es richtet sich vorrangig an ukrainische (in der Vergangenheit auch an georgische und moldauische) Beamtinnen und Beamte, die in leitenden Funktionen in der Verwaltung, in Ministerien oder in staatlichen Behörden tätig sind. Mit einer passgenau entwickelten Kombination aus E-Learning-Modulen und Präsenzlehrgängen in Deutschland mixt AGREE fachbezogene Informations-, Wissens. und Erfahrungstransfers, Austausch, Empowerment, individuelle Projektarbeit und Kompetenztrainings mit Exkursionen. Handlungsansätze und Prinzipien guter Regierungsführung werden plastisch, praxisbezogen und in kleinen Gruppen vermittelt, diskutiert und für deren Anwendung und Multiplikation in der Ukraine adaptiert.
AGREE leistet einen Beitrag zur Transformation des Landes: Das Projekt fördert den Austausch von Erfahrungswissen, Praxiserfahrung und Kompetenzen für modernes Verwaltungshandeln, die für die (institutionelle) Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Dezentralisierung, sowie zur effektiven Korruptionsbekämpfung nötig sind. Das Programm bietet ein passgenau konzipiertes und auf ukrainische Belange (und die anderer Länder der Östlichen Partnerschaft) fokussiertes Curriculum, das die Teilnehmenden für ihre Institutionen und individuellen Berufsbiografien nutzbar machen.
Die Lehrgänge im Rahmen von AGREE finden seit 2014 auf Initiative des Auswärtigen Amtes statt. Seitdem konzipiert, plant und organisiert die Europäische Akademie Berlin mehrere ein- bis fünfwöchige Lehrgänge im Jahr für 12 bis 25 Teilnehmende und führt diese in Deutschland durch. Zur Vorbereitung auf das Programm durchlaufen die Teilnehmenden einen mehrwöchigen E-Learning-Kurs.
AGREE – der Film
Die Premiere von „AGREE – Der Film“ liegt schon hinter uns, jetzt ist der Film für alle Interessierte auf unserem Youtube-Kanal zu sehen. Schaut doch einmal rein und seht, was die ukrainischen Mitarbeitenden der Verwaltung und Regierung bei uns von 2014 – 2018 erlebt haben. Wir bedanken uns beim Auswärtigen Amt für die Förderung und umfassende Unterstützung und ebenso bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die „Akademie für Gute Regierungsführung und Empowerment in Europa“ (AGREE) in den letzten Jahren zum Leben erweckt haben!
Film "Train the Trainer"
Sie kommen aus Charkiv, aus Tscherkasy oder Dnipro. Und sie engagieren sich für mehr Rechtsstaat, mehr Nachhaltigkeit und mehr Bürgerbeteiligung: Mit zwölf Verwaltungsbeamt*innen aus der Ukraine startet heute die Akademie für Gute Regierungsführung und Empowerment in Europa“ (AGREE) ins erste „Train the trainer“-Seminar 2018! Doch was heißt „Train the trainer“ eigentlich? Wer trainiert hier was – und warum? Ein neuer EAB-Film gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
WARUM GOOD GOVERNANCE?
Die Europäische Akademie Berlin
Das Auswärtige Amt
Seit der "Revolution der Würde" auf dem Kiewer Maidan im Winter 2013/2014 hat die Bundesregierung die bereits intensive Zusammenarbeit mit der Ukraine deutlich ausgebaut. So sind 2015 bilaterale Direkthilfen in Höhe von knapp 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden (2014: 130 Millionen Euro). Hinzu kommt ein Kreditgarantierahmen mit einem Umfang von 500 Millionen Euro: Davon sind 200 Millionen Euro als kurzfristige Budgethilfe und 300 Millionen Euro für Projekte in den besonders stark betroffenen Konfliktgebieten eingeplant. Zusätzlich hat die Bundesregierung 2015 humanitäre Hilfen in Höhe von 18 Millionen Euro geleistet. Auch 2016 hat die Bundesregierung ihr großes Engagement in und für die Ukraine fortgesetzt. AGREE gehört seit 2014 zu den Projekten, die das Auswärtige Amt mit dem Ziel der demokratischen, politischen und wirtschaftlichen Stabilität fördert. (vgl. Homepage des AA, letzter Zugriff: 21.6.2016)